Referenzprojekte

Golfplatz Meggen, Gasthaus Badhof
Von Anfang an arbeiteten wir mit dem Team der GKS Architekten Generalplaner AG am Gastronomiekonzept für den Architekturwettbewerb. Die anspruchsvolle Architektur bietet ein einladendes Ambiente zum gewaltigen Naturschauspiel und die A&O Projekt AG hat dafür gesorgt, dass sich in dieser einmaligen Lage der Gast auch kulinarisch verwöhnt wird.
Es ist grosses Naturkino, das da auf der Terrasse des Gasthauses «Badhof» beim Golfplatz Meggen hoch über dem Vierwaldstättersee geboten wird: Zum Greifen nah
scheinen je nachdem Pilatus, Stanserhorn, Bürgenstock, Rigi, Titlis oder Uri Rotstock, und für Adleraugen öffnet sich der Blick bis hin zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Das ist Panorama-Golf total, eine Art «Best of» des Naturschauspiels rund um den Vierwaldstättersee.

café sowieso Luzern
Das Restaurant café sowieso wurde im Jahr 2001 von der Albert Koechlin Stiftung gegründet, 2003 wurde daraus eine Stiftung. Der Betrieb wird als Non-Profit-Organisation geführt und erfüllt bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration beeinträchtigter Menschen wichtige Aufgaben.
A&O Projekt AG durfte das Projekt von der Konzepterarbeitung, Projektstudien bis zur Ausführungs- und Installationsplanung begleiten. Dabei musste genügend Platz für eine möglichst hohe Beschäftigtenanzahl in der Küche geschaffen werden. Gleichzeitig ist die Arbeitssicherheit durch möglichst grosse Einsicht der Verantwortlichen auf die einzelnen Arbeitsstationen zu gewährleisten. Die eingesetzten Geräte und Einrichtungen schaffen ideale Verhältnisse für die berufliche Integration beeinträchtigter Menschen.

Caritas Luzern
Die CARITAS Luzern engagiert sich für Menschen im Kanton Luzern. Das Tätigkeitsgebiet ist breit gefächert und umfasst eine Vielzahl von Beratungsstellen und Projekten für ganz unterschiedliche Probleme und Aufgaben. Für den Bereich «Berufliche Integration» haben wir den Auftrag erhalten, das Gastrokonzept planerisch umzusetzen.
Das frische Speisenangebot wird in einer offenen Küche vor den Gästen produziert und steht CARITAS Mitarbeitenden und Kursbesuchern zur Verfügung. Die zahlreichen Mitarbeitenden und Besucher der umliegenden Gewerbebetriebe sind ebenfalls herzlich willkommen in den hellen und freundlichen Gasträumen.

SIGA Guesthouse Ruswil
Als Schweizer Familienunternehmen ist SIGA führend in der Entwicklung, Produktion und beim Vertrieb wohngiftfreier Produkte für die luft- und winddichte Gebäudehülle.
1840 wurde im Auftrag des Gemeinderates Ruswil auf dem Hof Rütmatt ein Armen- und Waisenhaus erstellt. Später wurde das Gebäude als Bürgerheim genutzt. 2006 hat die Firma SIGA die Rütmatt erworben und A&O Projekt AG mit der Planung und Ausführungsbegleitung beauftragt. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht und der Um- und Ausbau besondere Sorgfalt verlangte. Die Küche und Lagerräume im Erdgeschoss wurden mit modernen Baumaterialen neu aufgebaut. Mit seinen 75 Gästezimmern steht das SIGA Guesthouse auch Mitarbeitenden aus dem Ausland und Kunden der SIGA Academy zur Verfügung.

Restaurant GEISSMATT Luzern
Nach einem Küchenbrand durften wir die Planung und die Koordination der Handwerker für diesen bekannten Gastrobetrieb ausführen. Mary und Bruno Rampinelli haben die Anforderungen und Vorstellungen aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrungen gezielt umgesetzt erhalten und zelebrieren ihre frische und mediterrane Küchenkultur in der neuen Küche erfolgreich weiter.

Therapiezentrum Meggen
Das Therapiezentrum Meggen ist eine Fachklinik für Suchtkrankheiten. Sie bietet Frauen und Männern, die Probleme mit legalen Suchtmitteln (Alkohol und Medikamente) haben, 19 stationäre Behandlungsplätze an.
Die Therapien bieten die Möglichkeiten, dass die Speisenzubereitung teilweise unter Anleitung und wenn gewünscht, selbständig ausgeführt werden kann. Dafür wurde die in die Jahre gekommene Kücheneinrichtung von A&O Projekt AG neu geplant und die Ausführung bis zur Übergabe koordiniert und begleitet. Besondere Beachtung galt der gefahrlosen Bedienung der Elektrogeräte und die Möglichkeit, dass verschiedene Arbeitsvorgänge durch die Gäste gleichzeitig ausgeführt werden können ohne sich dabei gegenseitig zu behindern.